Tien An Men Platz
Das erste Ziel an diesem düsternen Tag war der Tien An Men Platz, der Platz des Himmlischen Friedens. Traurige Berühmtheit erlangte er, als 1989 eine Studentendemo mit Gewalt beendet wurde. |
|
1
|
|
Tien An Men Platz aus der Vogelperspektive (Google Earth) |
|
2
|
|
Den ganzen Tag lang bleibt es zugezogen. Bei dem Dunst handelt es sich wohl um eine Mischung aus Smog und Nebel. Einige Chinesen tragen daher einen Mundschutz, man kennt das vielleicht aus dem Fernsehen. |
|
3
|
|
Ein Turm des Doppelstadttores im Süden des Platzes. |
|
4
|
|
Schlange stehen für einen Blick in das Mausoleum. In diesem Fall ist mit einigen Stunden zu rechnen. |
|
5
|
|
|
|
6
|
|
|
|
7
|
|
|
|
8
|
|
|
|
9
|
|
Die Menschen sind allesamt sehr freundlich und lächeln gerne in die Kameras der "Langnasen". Auffallend ist auch die entspannte Hockstellung, die Frau und Mann, jung wie alt gleichfalls einnehmen, wenn es irgendwo zu lange dauert. In Deutschland sieht man wohl kaum jemanden in der Öffentlichkeit in dieser bequemen Hocke sitzen. |
|
10
|
|
Wachpolizisten und Soldaten sieht man sehr häufig, besonders am Tien An Men Platz. Aber auch private Unternehmen leisten sich oftmals Wachpersonal. Vor vielen größeren Unternehmen oder sonstigen Gebäuden stehen dann meist mehrere Unifomierte stundenlang an einer Stelle. |
|
11
|
|
|
|
12
|
|
Hier tagt das Olympische Kommite. Im Mittelpunkt erkennt man die olympische Uhr, die die verbleibende Zeit anzeigt. |
|
13
|
|
Diese Straße trennt den Tien An Men Platz von der verbotenen Stadt. 6-spurig in jede Richtung mit ordentlich Platz für Verkehrsteilnehmer mit kleineren Vehikeln sollte es eigentlich keinen Stau geben.
Bei Großveranstaltungen ist diese Straße gesperrt und wird dann für Militärparaden genutzt. |
|
Die verbotene Stadt
Gleich an den Tien An Men Platz grenzt die verbotene Stadt an. Hier residierten 600 Jahre lang die Kaiser, der Hofstaat und verschiedene hohe Beamte. |
|
14
|
|
Verbotene Stadt aus der Vogelperspektive (Google Earth) |
|
15
|
|
|
|
16
|
|
|
|
17
|
|
|
|
18
|
|
|
|
19
|
|
|
|
20
|
|
In der Mitte der Haupteingang zur verbotenen Stadt, rechts und links davon ragen beachtliche Mauern in die Höhe. |
|
21
|
|
|
|
22
|
|
Insgesamt waren 3 solcher Vorplätze zu überqueren, bevor man den kaiserlichen Thron erreichte. |
|
23
|
|
|
|
24
|
|
|
|
25
|
|
Der kaiserliche Garten am hinteren Ende der verbotenen Stadt ist wunderschön und lädt zum Entspannen und Meditieren ein. Wären da nur nicht die ganzen Touristen... |
|
26
|
|
Weitere Bilder aus dem kaiserlicher Garten... |
|
27
|
|
|
|
28
|
|
|
|
29
|
|
|
|
30
|
|
|
|
31
|
|
|
|
32
|
|
|
|
33
|
|
Der Hinterausgang der verbotenen Stadt. |
|
34
|
|
Die gesamte verbotene Stadt ist von einem recht breiten Wassergraben umgeben... |
|
35
|
|
|
|
Der Sommerpalast der Kaiserin
Die Kaiserin hatte ihre eigene Sommerresidenz. |
|
36
|
|
|
|
37
|
|
|
|
38
|
|
|
|
39
|
|
|
|
40
|
|
|
|